
Verenas Weihnachtsmarkthopping im Schwabenländle!

Weihnachten ist die Zeit der Lichter, der Düfte und der magischen Abende – und nirgendwo wird dieser Zauber so spürbar wie auf einem Weihnachtsmarkt.
Verena, unsere Marketingtante und Schwabenländle-Botschafterin, nimmt euch mit auf eine unvergessliche Reise zu drei außergewöhnlichen Weihnachtsmärkten.
Jeder hat seinen eigenen Charme, und alle laden dazu ein, das Besondere dieser festlichen Zeit mit allen Sinnen zu erleben.
Da Weihnachtsmärkte erst richtig schön werden, wenn die Dunkelheit einbricht und die Lichter in ihrem vollen Glanz erstrahlen, lohnt sich eine Übernachtung in diesen wundervollen Städten – so könnt ihr den Zauber ganz in Ruhe genießen.
1. Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt
Den Anfang macht der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt, der noch bis zum 22. Dezember 2024 auf dem festlich geschmückten Marktplatz erstrahlt. Täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr geöffnet, entführt euch dieser Markt in eine Welt voller Eleganz und weihnachtlicher Pracht.
Bestaunt die funkelnden Flügel der leuchtenden Engel, die über den rund 150 liebevoll dekorierten Ständen wachen. Hier findet ihr alles, was das Herz begehrt. Von köstlichen Leckereien bis hin zu einzigartigen Geschenkideen. Der Barock-Weihnachtsmarkt ist auch ohne Schnee ein wahres Winterwunderland, das ihr nicht verpassen solltet.
💡 Mehr Infos: Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt
2. Stuttgarter Weihnachtsmarkt Nach nur 15 Minuten Fahrt mit der S4 oder S5 erreicht ihr den Stuttgarter Weihnachtsmarkt, einen der ältesten und größten Weihnachtsmärkte Europas. Bis zum 23. Dezember 2024 hat er wie folgt geöffnet:
Verena, unsere Marketingtante und Schwabenländle-Botschafterin, nimmt euch mit auf eine unvergessliche Reise zu drei außergewöhnlichen Weihnachtsmärkten.
Jeder hat seinen eigenen Charme, und alle laden dazu ein, das Besondere dieser festlichen Zeit mit allen Sinnen zu erleben.
Da Weihnachtsmärkte erst richtig schön werden, wenn die Dunkelheit einbricht und die Lichter in ihrem vollen Glanz erstrahlen, lohnt sich eine Übernachtung in diesen wundervollen Städten – so könnt ihr den Zauber ganz in Ruhe genießen.
1. Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt
Den Anfang macht der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt, der noch bis zum 22. Dezember 2024 auf dem festlich geschmückten Marktplatz erstrahlt. Täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr geöffnet, entführt euch dieser Markt in eine Welt voller Eleganz und weihnachtlicher Pracht.
Bestaunt die funkelnden Flügel der leuchtenden Engel, die über den rund 150 liebevoll dekorierten Ständen wachen. Hier findet ihr alles, was das Herz begehrt. Von köstlichen Leckereien bis hin zu einzigartigen Geschenkideen. Der Barock-Weihnachtsmarkt ist auch ohne Schnee ein wahres Winterwunderland, das ihr nicht verpassen solltet.
💡 Mehr Infos: Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt
2. Stuttgarter Weihnachtsmarkt Nach nur 15 Minuten Fahrt mit der S4 oder S5 erreicht ihr den Stuttgarter Weihnachtsmarkt, einen der ältesten und größten Weihnachtsmärkte Europas. Bis zum 23. Dezember 2024 hat er wie folgt geöffnet:
- Sonntag bis Donnerstag: 11:00 – 21:00 Uhr
- Freitag und Samstag: 11:00 – 22:00 Uhr
Das Highlight sind die „Glanzlichter Stuttgart“ auf dem Schlossplatz. Mit Einbruch der Dunkelheit verwandeln sich die bis zu acht Meter hohen Lichtfiguren in ein faszinierendes Spektakel. Alle 30 Minuten, zwischen 17:00 und 21:00 Uhr (Freitag und Samstag bis 22:00 Uhr), erleben Besucher eine Licht- und Soundshow, die den Schlossplatz in eine magische Bühne verwandelt.
Verena erinnert sich besonders gern an frühere Besuche mit Schlittschuhlaufen und Stockfisch. Heute zählt das beeindruckende Lichtschauspiel zu ihren persönlichen Highlights.
💡 Mehr Infos: Stuttgarter Weihnachtsmarkt
3. Esslinger Mittelaltermarkt
Den Abschluss bildet der Esslinger Mittelaltermarkt, den ihr in nur 16 Minuten mit der S1 vom Stuttgarter Hauptbahnhof erreicht.
Hier reist ihr zurück in die Zeit des Mittelalters: Händler, Handwerker und Gaukler beleben die Altstadt mit ihrer Kunst und ihren Waren.
Die historischen Fachwerkhäuser der Altstadt sind die perfekte Kulisse für diesen einzigartigen Markt.
Düfte fremder Speisen verzaubern die Nase, mittelalterliche Musik erklingt, und Feuerkünstler erleuchten die Nächte. Hier wird Geschichte lebendig – ein Erlebnis, das ihr so schnell nicht vergessen werdet.
Bis zum 22. Dezember 2024 ist der Markt wie folgt geöffnet geöffnet:
Die drei Märkte sind nicht nur wundervoll, sondern auch die Städte selbst haben so viel zu bieten. Eine Übernachtung lohnt sich allemal, um das Erlebnis perfekt abzurunden und den Weihnachtszauber in vollen Zügen zu genießen.
Kommt mit auf diese märchenhafte Tour und lasst euch von Verenas Begeisterung anstecken – das Schwabenländle erwartet euch! 🎅✨
Verena erinnert sich besonders gern an frühere Besuche mit Schlittschuhlaufen und Stockfisch. Heute zählt das beeindruckende Lichtschauspiel zu ihren persönlichen Highlights.
💡 Mehr Infos: Stuttgarter Weihnachtsmarkt
3. Esslinger Mittelaltermarkt
Den Abschluss bildet der Esslinger Mittelaltermarkt, den ihr in nur 16 Minuten mit der S1 vom Stuttgarter Hauptbahnhof erreicht.
Hier reist ihr zurück in die Zeit des Mittelalters: Händler, Handwerker und Gaukler beleben die Altstadt mit ihrer Kunst und ihren Waren.
Die historischen Fachwerkhäuser der Altstadt sind die perfekte Kulisse für diesen einzigartigen Markt.
Düfte fremder Speisen verzaubern die Nase, mittelalterliche Musik erklingt, und Feuerkünstler erleuchten die Nächte. Hier wird Geschichte lebendig – ein Erlebnis, das ihr so schnell nicht vergessen werdet.
Bis zum 22. Dezember 2024 ist der Markt wie folgt geöffnet geöffnet:
- Täglich: 11:00 – 20:30 Uhr
- Freitag und Samstag: bis 21:30 Uhr
Die drei Märkte sind nicht nur wundervoll, sondern auch die Städte selbst haben so viel zu bieten. Eine Übernachtung lohnt sich allemal, um das Erlebnis perfekt abzurunden und den Weihnachtszauber in vollen Zügen zu genießen.
Kommt mit auf diese märchenhafte Tour und lasst euch von Verenas Begeisterung anstecken – das Schwabenländle erwartet euch! 🎅✨